Klangschalen-Meditation
Was ist eine Klangschalen-Meditation
Ein Klangschalen-Meditation oder auch Sound Bath genannt, ist eine meditative Praxis, bei der verschiedene Klanginstrumente wie Kristall-Klangschalen, Gongs und Windspiele eingesetzt werden, um eine beruhigende und fokussierende Umgebung zu schaffen.
Wozu ist eine Klangschalen-Meditation gut

💜 Klangmeditation kann dich dabei unterstützen!
Was bewirkt eine Klangschalen-Meditation

Eine Klang Meditation oder auch Sound Bath genannt kann dabei helfen:
Du hast noch Fragen?
Das ist ganz unterschiedlich. Vorrangig arbeite ich mit hochwertigen Kristallklangschalen welche obertonreich sind und für tiefe Entspannung sorgen. Diese kombiniere ich je nach Meditation mit Windspielen und anderen Instrumenten.
In der Klang-Meditation werden verschiedene Instrumente eingesetzt, die mit ihren Schwingungen und Tönen den Körper und Geist in einen Zustand der Entspannung und Harmonie versetzen. Hier sind einige der häufigsten Instrumente:
Instrumente der Klang-Meditation:
-
Klangschalen
Die Tibetischen Klangschalen oder Himalaya-Klangschalen erzeugen beruhigende, tief schwingende Töne, die den Geist beruhigen und Körperenergien ausgleichen. -
Kristallklangschalen
Kristallklangschalen bestehen aus hochreinem Quarz und erzeugen sehr klare, reinigende Töne. Sie unterstützen die Heilung und fördern tiefere Meditation und spirituelles Wachstum. -
Gong
Der Gong ist ein mächtiges Instrument, das oft am Ende einer Klangmeditation verwendet wird, um tiefgreifende Resonanzen zu erzeugen, die den gesamten Körper durchdringen und für eine transformative Erfahrung sorgen. -
Zimbeln
Zimbeln sind kleine, handgehaltene Becken, die mit ihren hohen, klaren Tönen für eine feine und reinigende Klangwelle sorgen. Sie werden oft zum Abschluss einer Meditation verwendet, um den Geist zu erfrischen. -
Didgeridoo
Das Didgeridoo ist ein traditionelles Instrument der australischen Aborigines und erzeugt tiefe, resonierende Töne, die eine sehr erdende und heilende Wirkung haben. -
Rainstick
Der Rainstick wird verwendet, um den Klang von fallendem Regen zu imitieren. Die sanften, beruhigenden Geräusche unterstützen den Entspannungsprozess. -
Trommeln
Shamanische Trommeln oder Frame Drums können in Klangmeditationen verwendet werden, um den Energiefluss zu aktivieren und den Teilnehmer in einen meditativen Zustand zu versetzen. -
Stimmgabeln
Stimmgabeln sind ein weiteres Instrument, das mit spezifischen Frequenzen in der Klangtherapie eingesetzt wird. Sie werden oft genutzt, um bestimmte Chakren oder Energiezentren zu stimulieren. -
Monochord
Das Monochord ist ein Saiteninstrument, das tiefe, harmonische Töne erzeugt, die eine sehr beruhigende Wirkung auf den Körper und Geist haben.
Wenn du als Neukunde zu mir kommst, dann darf ich dich bitten mir vorab den Aufnahmebogen auszufüllen, sowie die Datenschutzerklärung und den Aufklärungsbogen zu unterschreiben.
Vor der Einheit besprechen wir kurz was du dir von der Einheit wünscht und ob du ein spezielles Ziel verfolgen möchtest während der Klangschalen Meditation.
Das könnte zum Beispiel sein:
- Tiefenentspannung
- Stressabbau
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Förderung der Achtsamkeit
- Beruhigung des Geistes
- Innere Reflexion
Wenn deine Einheit von Düften begleitet sein soll, wählen wir vorab noch ein passendes ätherisches Öl für dich aus. Natürlich beantworte ich dir gerne noch alle offenen Fragen.
Bei der Klangmeditation wird eine angenehme Liegeposition auf einer Matte am Boden eingenommen. Decken und Pölster stehen zur Verfügung. Anschließend heißt es entspannen und sich von den Klängen tragen zu lassen.
Am Ende der Klangmeditation bleibst du noch ein paar Minuten liegen und läßt alles nachwirken und fühlst nochmal in dich hinein.
Anschließend kannst du dich wieder aufsetzen und du kannst mir gerne deine Erfahrungen mitteilen.
Danach kannst du tiefenentspannt deinen Tag starten oder ausklingen lassen.