Klangschalenmassage2025-05-07T18:08:19+02:00

Klangschalen Massage

Was ist eine Klangschalenmassage

Eine Klangschalenmassage oder ich nenne es auch gerne Klangbalance, ist eine ganzheitliche Methode. Sie verwendet tibetische und japanische Klangschalen, Stimmgabeln, Gongs oder andere Klanginstrumente. Diese werden auf der Vorder- oder Rückseite des bekleideten Körpers oder um den bekleideten Körper platziert und angeschlagen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Wozu ist eine Klangschalenmassage gut

Klangschalenmassage Klagenfurt

Eine Klangschalenmassage oder Klangbalance kann dich unter Anderem unterstützen, wenn du folgende Themen hast:

  • Stress

  • Schlaflosigkeit

  • Gedankenkarusell

  • Schmerzen

  • Verspannungen

  • Emotionale oder körperliche Blockaden

  • Konzentrationsschwierigkeiten

Was bewirkt eine Klangschalenmassage

Meditation mit Klang in Klagenfurt

Während einer Klangschalenmassage oder Klangbalance werden die Schwingungen und Klänge der Instrumente genutzt, um:

  • Tiefe Entspannung zu fördern

  • Emotionale Blockaden zu lösen

  • Stress abzubauen

  • Das Energiesystem des Körpers zu harmonisieren

  • Ein Gefühl des Wohlbefindens zu schaffen

  • Die Selbstheilungskräfte zu aktivieren

  • Den Geist zu beruhigen

  • Glückshormone freizusetzen

  • Stresshormone (Cortisol) zu reduzieren

Eine Klangschalenmassage ist auch dann für dich geeignet, wenn du kein spezielles Anliegen hast und dir folgende Themen wichtig sind:

  • Steigern des Körperbewusstseins und Wohlbefindens
  • Mehr Achtsamkeit für Körper, Geist und Seele

  • Aktive Auszeit nehmen

  • Entspannung im Alltag integrieren

  • Energiehaushalt des Körpers verbessern

  • Neues kennenzulernen

  • Intuition stärken
Entspannung in Klagenfurt

Deine

Klangschalen-Massage

Klangschalenmassagen werden häufig als wohltuend und beruhigend empfunden. Jede Einheit wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt und deine Wünsche vorab besprochen.

Gönn dir deine Wohlfühlzeit 💜

Features: 60 min Klangschalenmassage 92 €

30 min Klangschalenmassage 49 €

Dauer der Einheit: 60 bzw. 30 Minuten + ca. 10 Minuten für Vor- und Nachbesprechung (im Preis inbegriffen).

Bitte plane insgesamt 70 bzw. 40 Minuten für deine Sitzung ein.

Du hast noch Fragen?

Was ist der Unterschied einer Klangschalen-Meditation und einer Klangschalenmassage?2025-04-01T15:24:53+02:00

Bei einer Klangmeditation liegst du entspannt auf der Liege mit Decke und Polster.  Du wirst sprachlich sowie klanglich mit Kristall-Klangschalen und anderen Instrumenten durch die Meditation geleitet. Damit kannst du dich fallen lassen und deinen Geist zur Ruhe kommen lassen. Du lauscht den Klängen und merkst wie du immer tiefer in die Entspannung kommst.

Bei der Klangschalenmassage liegst du bequem auf einer Massageliege. Hier wird mit tibetischen Klangschalen gearbeitet, welche auf und um deinen bekleideten Körper platziert werden. Du fühlst die Vibrationen der Klangschalen welche sich auf deinen gesamten Körper ausbreiten und zusätzlich nimmst du die verschiedenen Frequenzen akustisch wahr.

Beides sind Methoden um deinen Körper, Geist und Seele in Einklang und zur Ruhe zu bringen. Wobei du bei der Klangschalenmassage zusätzlich die Vibrationen am Körper spürst und bei der Klangmeditation sprachlich begleitet wirst.

Werde ich bei einer Klangschalenmassage berührt?2025-03-27T17:36:43+01:00

Bitte lass mich vor der Einheit wissen, falls dir Berührung unangenehm ist – das ist völlig in Ordnung, denn nicht jeder mag Berührung.

In der Regel werden die Klangschalen lediglich auf den bekleideten Körper aufgelegt, ohne dass es zu weiterer Berührung kommt.

Falls du jedoch spezielle Anliegen hast, die eine punktuelle oder flächige Berührung erfordern, werde ich dich vorab darüber informieren.

Für wen ist eine Klangschalenmassage geeignet?2025-03-27T17:44:20+01:00

Klangeinheiten wie Klangschalenmassage, Klangpunktur, Klang-Meditation, sind für Menschen jeden Alters geeignet, die nach mehr Balance, Entspannung und Wohlbefinden suchen. Sie können unterstützend wirken bei

  • Stress
  • innerer Unruhe
  • Schlafproblemen
  • Verspannungen
  • Emotionalen Blockaden
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kreisenden Gedanken

Egal, ob du dich einfach nur entspannen möchtest oder gezielt etwas für dein Wohlbefinden tun willst – Klänge bieten dir eine wohltuende Auszeit und unterstützen dich auf deinem Weg zu mehr Harmonie.

Wie ist der Ablauf einer Klangschalenmassage?2025-03-27T17:49:41+01:00

Wenn du als Neukunde zu mir kommst, dann darf ich dich bitten mir vorab den Aufnahmebogen auszufüllen, sowie die Datenschutzerklärung und den Aufklärungsbogen zu unterschreiben.

1. Vor jeder Einheit besprechen wir kurz was du dir von der Einheit wünscht und ob es akute Themen gibt, damit ich während der Einheit darauf eingehen kann. Wenn deine Einheit von Düften begleitet sein soll, wählen wir vorab noch ein passendes ätherisches Öl für dich aus. Natürlich beantworte ich dir gerne noch alle offenen Fragen.

2. Anschließend nimmst du auf der Massageliege eine angenehme Position ein, je nach Bedarf am Rücken, am Bauch oder seitlich. Dann gilt es für dich nur mehr loszulassen und zu entspannen. Ich werde entsprechende Klangschalen am und um deinen Körper platzieren und anspielen, je nachdem was dein Energiesystem verlangt. Währenddessen kannst du die Klänge und Vibrationen am Körper wahrnehmen, dich darauf einlassen und fallen lassen. Alles was du währenddessen fühlst und wahrnimmst ist in Ordnung.

Wenn es spezielle Blockaden in deinem Energiesystem gibt, verwende ich auch Druckpunkte am Körper, die ich mittels Fingerdruck oder speziellen Stimmgabeln wieder zum Fließen bringe und aktiviere.

3. Am Ende der Einheit bleibst du noch ein paar Minuten liegen und läßt alles nachwirken und fühlst nochmal in dich hinein.

4. Anschließend kannst du dich wieder aufsetzen und wir können uns darüber austauschen wie es sich für dich angefühlt hat und was du wahrgenommen hast.

Was fühle ich bei einer Klangschalenmassage bzw. Klangeinheit?2025-03-27T17:54:29+01:00

Die Erfahrungen mit Klangschalen und anderen Klanginstrumenten können ganz unterschiedlich sein. Alles was du während einer Klangeinheit wahrnimmst ist genau richtig und in Ordnung. Auch andere Erfahrungen welche hier nicht gelistet sind, sind möglich.

Diese Erfahrungen kommen am häufigsten vor:

  • Unterschiedliche Emotionen
  • Körperliche Empfindungen
  • Beruhigendes Gefühl
  • Erleichterung
  • Kribbeln
  • Wärme
  • Schlaf
  • Tiefe Entspannung
  • Fühlbare Vibration im gesamten Körper
  • Farben oder Formen sehen

Jede Klangeinheit ist individuell und wird auch so erlebt.

Wann sollte ich eine Klangschalenmassage vermeiden?2025-03-27T17:57:21+01:00

Prinzipiell gibt es keine Einschränkungen bei der Arbeit mit Klang. Einige wenige Ausnahmen möchte ich hier dennoch anführen bzw. sollten vorab ärztlich abgeklärt werden:

  • Schweren Herzerkrankungen z.B. Herzschrittmacher, künstliche Herzklappen
  • Neurologischen Störungen z.B. Epilepsie
  • Schwangerschaft (besonders in den ersten 3-4 Monaten), wenn Schalen auf den Körper gelegt werden
  • Allergien auf Materialien wie Zink oder Nickel, wenn in Klangschale enthalten und diese direkt auf der Haut platziert wird
  • Während einer Chemotherapie
Für wen ist eine Klangschalenmassage geeignet?2025-03-27T17:59:50+01:00

Klangeinheiten wie z.B. Klangschalenmassage, Klangpunktur, Klangschalen Meditation sind für Menschen jeden Alters geeignet, die nach mehr Balance, Entspannung und Wohlbefinden suchen. Sie können unterstützend wirken bei

  • Stress
  • innerer Unruhe
  • Schlafproblemen
  • Verspannungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Unruhigem Geist
  • Emotionalen Blockaden

Egal, ob du dich einfach nur entspannen möchtest oder gezielt etwas für dein Wohlbefinden tun willst – Klänge bieten dir eine wohltuende Auszeit und unterstützen dich auf deinem Weg zu mehr Harmonie.

Was bewirkt Klang?2025-04-22T09:38:04+02:00

Unser Körper, jedes Organ und jedes Chakra schwingen im gesunden Zustand in einer eigenen, harmonischen Frequenz. Gerät diese Harmonie aus dem Gleichgewicht, kann sich das auf körperlicher oder seelischer Ebene zeigen.

Klangschalen und andere obertonreiche Instrumente treten in Resonanz mit dem Körper. Sie unterstützen dabei, energetische Blockaden zu lösen, die Lebensenergie wieder ins Fließen zu bringen und die innere Ordnung zu stärken.

Aus der Sicht der alten indischen Lehren ist Krankheit Ausdruck von Disharmonie. Klang wirkt hier wie ein Impuls zur Rückverbindung – zu Balance, Stille und Selbstheilung.

Auch wissenschaftlich zeigt sich: Klangarbeit fördert Alpha- und Theta-Wellen im Gehirn – Zustände tiefer Entspannung, die das parasympathische Nervensystem aktivieren und Regeneration ermöglichen.

Schlafe ich während der Klangeinheit ein?2025-03-29T16:26:46+01:00

Es ist durchaus möglich, dass du während einer Klangeinheit (Klangschalenmassage, Klangmeditation) einschläfst, vor allem, wenn dein Körper und Geist eine tiefe Entspannung benötigen. Die sanften Schwingungen und Klänge fördern einen Zustand der Ruhe, der manchmal in einen erholsamen Kurzschlaf übergehen kann.

Meistens befindest du dich jedoch im Alpha-Zustand – ein entspannter Bewusstseinszustand zwischen Wachsein und Schlaf, in dem dein Geist klar und empfänglich ist. In noch tieferer Entspannung können auch Theta-Wellen aktiv werden, die mit Traumzuständen, Kreativität und tiefer Regeneration verbunden sind. Selbst wenn du einschläfst, wirken die Klänge weiterhin positiv auf deinen Körper und dein Energiesystem.

Was ziehe ich für eine Klangschalenmassage an?2025-03-29T16:27:59+01:00

Während einer Klangschalen Massage oder auch Klangmeditation geht es darum sich wohl zu fühlen. Du bleibst während der Einheit bekleidet. Daher ist bequeme Kleidung vom Vorteil. Du solltest zu enge Kleidung vermeiden, ebenso solltest du störende Accessoires wie z.B. Gürtel, Brillen, Uhren etc. während der Einheit ablegen.

Was ist der Unterschied einer Klangschalen-Meditation und einer Klangschalenmassage?2025-04-01T15:24:53+02:00

Bei einer Klangmeditation liegst du entspannt auf der Liege mit Decke und Polster.  Du wirst sprachlich sowie klanglich mit Kristall-Klangschalen und anderen Instrumenten durch die Meditation geleitet. Damit kannst du dich fallen lassen und deinen Geist zur Ruhe kommen lassen. Du lauscht den Klängen und merkst wie du immer tiefer in die Entspannung kommst.

Bei der Klangschalenmassage liegst du bequem auf einer Massageliege. Hier wird mit tibetischen Klangschalen gearbeitet, welche auf und um deinen bekleideten Körper platziert werden. Du fühlst die Vibrationen der Klangschalen welche sich auf deinen gesamten Körper ausbreiten und zusätzlich nimmst du die verschiedenen Frequenzen akustisch wahr.

Beides sind Methoden um deinen Körper, Geist und Seele in Einklang und zur Ruhe zu bringen. Wobei du bei der Klangschalenmassage zusätzlich die Vibrationen am Körper spürst und bei der Klangmeditation sprachlich begleitet wirst.

Werde ich bei einer Klangschalenmassage berührt?2025-03-27T17:36:43+01:00

Bitte lass mich vor der Einheit wissen, falls dir Berührung unangenehm ist – das ist völlig in Ordnung, denn nicht jeder mag Berührung.

In der Regel werden die Klangschalen lediglich auf den bekleideten Körper aufgelegt, ohne dass es zu weiterer Berührung kommt.

Falls du jedoch spezielle Anliegen hast, die eine punktuelle oder flächige Berührung erfordern, werde ich dich vorab darüber informieren.

Für wen ist eine Klangschalenmassage geeignet?2025-03-27T17:44:20+01:00

Klangeinheiten wie Klangschalenmassage, Klangpunktur, Klang-Meditation, sind für Menschen jeden Alters geeignet, die nach mehr Balance, Entspannung und Wohlbefinden suchen. Sie können unterstützend wirken bei

  • Stress
  • innerer Unruhe
  • Schlafproblemen
  • Verspannungen
  • Emotionalen Blockaden
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Kreisenden Gedanken

Egal, ob du dich einfach nur entspannen möchtest oder gezielt etwas für dein Wohlbefinden tun willst – Klänge bieten dir eine wohltuende Auszeit und unterstützen dich auf deinem Weg zu mehr Harmonie.

Wie ist der Ablauf einer Klangschalenmassage?2025-03-27T17:49:41+01:00

Wenn du als Neukunde zu mir kommst, dann darf ich dich bitten mir vorab den Aufnahmebogen auszufüllen, sowie die Datenschutzerklärung und den Aufklärungsbogen zu unterschreiben.

1. Vor jeder Einheit besprechen wir kurz was du dir von der Einheit wünscht und ob es akute Themen gibt, damit ich während der Einheit darauf eingehen kann. Wenn deine Einheit von Düften begleitet sein soll, wählen wir vorab noch ein passendes ätherisches Öl für dich aus. Natürlich beantworte ich dir gerne noch alle offenen Fragen.

2. Anschließend nimmst du auf der Massageliege eine angenehme Position ein, je nach Bedarf am Rücken, am Bauch oder seitlich. Dann gilt es für dich nur mehr loszulassen und zu entspannen. Ich werde entsprechende Klangschalen am und um deinen Körper platzieren und anspielen, je nachdem was dein Energiesystem verlangt. Währenddessen kannst du die Klänge und Vibrationen am Körper wahrnehmen, dich darauf einlassen und fallen lassen. Alles was du währenddessen fühlst und wahrnimmst ist in Ordnung.

Wenn es spezielle Blockaden in deinem Energiesystem gibt, verwende ich auch Druckpunkte am Körper, die ich mittels Fingerdruck oder speziellen Stimmgabeln wieder zum Fließen bringe und aktiviere.

3. Am Ende der Einheit bleibst du noch ein paar Minuten liegen und läßt alles nachwirken und fühlst nochmal in dich hinein.

4. Anschließend kannst du dich wieder aufsetzen und wir können uns darüber austauschen wie es sich für dich angefühlt hat und was du wahrgenommen hast.

Was fühle ich bei einer Klangschalenmassage bzw. Klangeinheit?2025-03-27T17:54:29+01:00

Die Erfahrungen mit Klangschalen und anderen Klanginstrumenten können ganz unterschiedlich sein. Alles was du während einer Klangeinheit wahrnimmst ist genau richtig und in Ordnung. Auch andere Erfahrungen welche hier nicht gelistet sind, sind möglich.

Diese Erfahrungen kommen am häufigsten vor:

  • Unterschiedliche Emotionen
  • Körperliche Empfindungen
  • Beruhigendes Gefühl
  • Erleichterung
  • Kribbeln
  • Wärme
  • Schlaf
  • Tiefe Entspannung
  • Fühlbare Vibration im gesamten Körper
  • Farben oder Formen sehen

Jede Klangeinheit ist individuell und wird auch so erlebt.

Wann sollte ich eine Klangschalenmassage vermeiden?2025-03-27T17:57:21+01:00

Prinzipiell gibt es keine Einschränkungen bei der Arbeit mit Klang. Einige wenige Ausnahmen möchte ich hier dennoch anführen bzw. sollten vorab ärztlich abgeklärt werden:

  • Schweren Herzerkrankungen z.B. Herzschrittmacher, künstliche Herzklappen
  • Neurologischen Störungen z.B. Epilepsie
  • Schwangerschaft (besonders in den ersten 3-4 Monaten), wenn Schalen auf den Körper gelegt werden
  • Allergien auf Materialien wie Zink oder Nickel, wenn in Klangschale enthalten und diese direkt auf der Haut platziert wird
  • Während einer Chemotherapie
Für wen ist eine Klangschalenmassage geeignet?2025-03-27T17:59:50+01:00

Klangeinheiten wie z.B. Klangschalenmassage, Klangpunktur, Klangschalen Meditation sind für Menschen jeden Alters geeignet, die nach mehr Balance, Entspannung und Wohlbefinden suchen. Sie können unterstützend wirken bei

  • Stress
  • innerer Unruhe
  • Schlafproblemen
  • Verspannungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Unruhigem Geist
  • Emotionalen Blockaden

Egal, ob du dich einfach nur entspannen möchtest oder gezielt etwas für dein Wohlbefinden tun willst – Klänge bieten dir eine wohltuende Auszeit und unterstützen dich auf deinem Weg zu mehr Harmonie.

Was bewirkt Klang?2025-04-22T09:38:04+02:00

Unser Körper, jedes Organ und jedes Chakra schwingen im gesunden Zustand in einer eigenen, harmonischen Frequenz. Gerät diese Harmonie aus dem Gleichgewicht, kann sich das auf körperlicher oder seelischer Ebene zeigen.

Klangschalen und andere obertonreiche Instrumente treten in Resonanz mit dem Körper. Sie unterstützen dabei, energetische Blockaden zu lösen, die Lebensenergie wieder ins Fließen zu bringen und die innere Ordnung zu stärken.

Aus der Sicht der alten indischen Lehren ist Krankheit Ausdruck von Disharmonie. Klang wirkt hier wie ein Impuls zur Rückverbindung – zu Balance, Stille und Selbstheilung.

Auch wissenschaftlich zeigt sich: Klangarbeit fördert Alpha- und Theta-Wellen im Gehirn – Zustände tiefer Entspannung, die das parasympathische Nervensystem aktivieren und Regeneration ermöglichen.

Schlafe ich während der Klangeinheit ein?2025-03-29T16:26:46+01:00

Es ist durchaus möglich, dass du während einer Klangeinheit (Klangschalenmassage, Klangmeditation) einschläfst, vor allem, wenn dein Körper und Geist eine tiefe Entspannung benötigen. Die sanften Schwingungen und Klänge fördern einen Zustand der Ruhe, der manchmal in einen erholsamen Kurzschlaf übergehen kann.

Meistens befindest du dich jedoch im Alpha-Zustand – ein entspannter Bewusstseinszustand zwischen Wachsein und Schlaf, in dem dein Geist klar und empfänglich ist. In noch tieferer Entspannung können auch Theta-Wellen aktiv werden, die mit Traumzuständen, Kreativität und tiefer Regeneration verbunden sind. Selbst wenn du einschläfst, wirken die Klänge weiterhin positiv auf deinen Körper und dein Energiesystem.

Was ziehe ich für eine Klangschalenmassage an?2025-03-29T16:27:59+01:00

Während einer Klangschalen Massage oder auch Klangmeditation geht es darum sich wohl zu fühlen. Du bleibst während der Einheit bekleidet. Daher ist bequeme Kleidung vom Vorteil. Du solltest zu enge Kleidung vermeiden, ebenso solltest du störende Accessoires wie z.B. Gürtel, Brillen, Uhren etc. während der Einheit ablegen.

Du kannst dich nicht entscheiden?

Individuelle Session

Manchmal ist es nicht leicht, sich für eine bestimmte Methode zu entscheiden – und das musst du auch nicht! In einer individuellen Session gestalten wir gemeinsam eine auf dich abgestimmte Wohlfühlzeit.

Individuelle Klangschalenmassage in Klagenfurt
Ätherische Öle Klagenfurt Harmony & Sound

Nimm dir zeit für eine

Klang-Auszeit

Go to Top